17 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule Metall lassen sich feiern
Schon vor der letzten Prüfung den Abschluss in der Tasche
Was sind zwei Jahre im Lauf eines langen Lebens? Eine Nichtigkeit. So wird es den 17 Absolventinnen und Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule im Profil Metalltechnik später womöglich auch vorkommen. Aber das, was sie in diesen zwei Jahren an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen geleistet haben, wird sie hoffentlich immer mit Stolz erfüllen. Denn schon vor der letzten Prüfung war klar, dass alle ihren Abschluss schaffen. Eine erfreuliche Ausnahme, wenn man die letzten Jahre betrachtet. Mit der Fachschulreife in der Tasche hatten die 17 jungen Erwachsenen am Freitag, 12. Juli 2024, jede Menge Grund, sich von der Familie und den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern feiern zu lassen.
Der erreichte Abschluss, die Fachschulreife, ist gleichwertig zur Mittleren Reife. Zusätzlich werden den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der zwei Schuljahre die Grundlagen im Bereich Metalltechnik in Berufstheorie und Berufspraxis vermittelt. Der Vorteil: Bei entsprechend guter Leistung kann das erste Lehrjahr der dualen Berufsausbildung übersprungen werden, die Ausbildung also noch einmal deutlich verkürzt werden.
Viele der Absolventinnen und Absolventen lagen bei der Wahl des Profils Metalltechnik goldrichtig, was sich daran zeigt, dass viele einen Ausbildungsberuf gewählt haben, bei dem sie die in der Werkstatt und im Fachunterricht erlernten Kenntnisse anwenden können. Vom Mechatroniker über den Industriemechaniker, den Zerspanungsmechaniker hin zum Landmaschinenmechatroniker: Die Metallberufe dürfen sich auf engagierte und motivierte Nachwuchskräfte freuen.
Zittern musste in diesem Jahr niemand. Bereits nach der schriftlichen und praktischen Prüfung stand fest, dass alle in der Klasse den Abschluss geschafft hatten; schon vor der letzten Prüfung, der mündlichen Prüfung am Mittwoch, 10. Juli 2024.
So konnte dieser Jahrgang am Freitag, 12. Juli 2024 die Abschlusszeugnisse entgegennehmen, um bei einem anschließenden Umtrunk mit Freunden, Familien und den nun ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern die zwei Jahre an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Revue passieren zu lassen.
Besonderen Grund zur Freude hatten die drei Absolventen mit dem besten Abschluss. Als Jahrgangsbeste erhielten Marc Link und Suana Maric jeweils einen Preis. Adrian Gutknecht erhielt für seine guten Leistungen ein Lob. Für herausragendes Engagement erhielt Leon Stehle einen Sonderpreis.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zum Bestehen der Fachschulreife und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!
Die Absolventinnen und Absolventen im Einzelnen (Preis – P, Lob – L):
Lukas Beyer, Rietheim-Weilheim; Elias Dreher, Rietheim-Weilheim; Adrian Gutknecht (L), Aldingen; David Hafen, Balgheim; Sören Heyse, Immendingen; Gabriel Ionescu, Tuttlingen; Muhammed Kinik, Tuttlingen; Anastasija Kitanovikj, Tuttlingen; Sascha Kreiser, Mühlheim; Marc Link (P), Spaichingen; Suana Maric (P), Geisingen; Marius Nopper, Immendingen; Leon Schad, Mühlheim; Leon Stehle, Renquishausen; Filip Vujcic, Tuttlingen; Yannick Wendland, Fridingen; Florian Winkler, Immendingen.