Zweijährige Berufsfachschule Metall
Die zweijährige Berufsfachschule Metall führt technisch und naturwissenschaftlich interessierte Hauptschüler in zwei Jahren zur Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) und vermittelt in einer beruflichen Grundausbildung die Kenntnisse und Fertigkeiten des ersten Ausbildungsjahres im Berufsfeld Metall.
Unterrichtsfächer
34 Wochenstunden in den Fächern:
- Religionslehre bzw. Ethik
- Deutsch
- Englisch
- Geschichte mit Gemeinschaftskunde
- Mathematik
- Sport
- Physik
- Berufsfachliche Kompetenz
- Projektkompetenz
- Berufspraktische Kompetenz
- Wahlpflichtfächer (z. B. Chemie)
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss oder BEJ-Abschluss
oder
Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule
oder
Versetzungszeugnis in die Klasse 9 (G8) bzw. Klasse 10 (G9) des Gymnasiums
oder
Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder Klasse 8 (G8) bzw. Klasse 9 (G9) des Gymnasiums wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“ erreicht sein.
Ausstattung und Technik
Die flächendeckende Ausstattung unserer Schule mit modernster Technik und neuen Medien unterstützt zeitgemäßen, anschaulichen und abwechslungsreichen Unterricht.
Zahlreiche Werkstätte und Laborräume mit modernsten Maschinen und Geräten stehen für den Unterricht und für Projektarbeiten zur Verfügung.